Wirtschaft und Wissenschaft

Dresden hat sich in den Jahren nach der Wende zu einem starken Wirtschaftsstandort entwickelt. Als wirtschaftsstärkste Stadt der neuen Bundesländer gehört es zu den führenden Standorten in ganz Deutschland.
Wirtschaftsfaktoren in Dresden
Im Raum Dresden sind viele Unternehmen aus wichtigen Bereichen wie der Solartechnik, dem Anlagenbau und der Luft- und Raumfahrttechnik ansässig. Eine überdurchschnittliche Quote gut ausgebildeter Arbeitnehmer findet hier eine Anstellung. Namhafte Großunternehmen wie Volkswagen, Siemens und die Elbe-Flugzeugwerke haben vor allem im Bereich hochwertiger Produkte die Herstellung nach Dresden gebracht. Führend ist die Region auch im Bereich der Informationstechnologie, was ihr den Namen „Silicon Saxony“ eingebracht hat. Daneben bietet die enge Verzahnung von Forschung und Wirtschaft günstige Bedingungen für Arzneimittelhersteller. Nicht zu unterschätzen ist auch das Dienstleistungsgewerbe. Der zunehmende Tourismus führt zu guten Umsatzzahlen und steigender Beschäftigung im Hotel- und Gastronomiesektor. Dresden als Wissenschaftsstandort
Die führende Position in der Wirtschaft hat Dresden nicht zuletzt aufgrund der großen Erfolge in Wissenschaft und Forschung inne und wurde 2006 sogar zur „Stadt der Wissenschaft“ ernannt. Die Technische Universität gehört zu den größten TUs Deutschlands und liefert zusammen mit der Hochschule für Technik und Wissenschaft gut ausgebildetes Personal. Die renommierte Fraunhofer-Gesellschaft unterhält in Dresden elf Fraunhofer-Institute, an denen zukunftsweisende Forschungen in unterschiedlichen Bereichen durchgeführt werden. Für die ansässigen Unternehmen stellt diese räumliche Nähe zur Forschung einen deutlichen Standortvorteil dar. Auch das Max-Planck-Institut ist in Dresden ansässig und forscht hier in erster Linie im Bereich der Genetik. Wirtschaft und Wissenschaft gehören also in Dresden eng zusammen und werden Tag für Tag erfolgreich vorangebracht.
Kunst, Kultur, Soziales: Dresden bildet umfassend aus
Nicht nur im Bereich der Technik liegt Dresden vorne. Die Technische Universität ist auch im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften eine der anerkanntesten Universitäten des Landes. Daneben bildet die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit unzählige Studierende aus. Der Tradition des 19. Jahrhunderts folgend, ist die Hochschule für Bildende Künste in Dresden ein wichtiger Faktor des universitären Lebens der Stadt.
Passende Informationen