Ausflugsziele in Dresden

Dresden, die Hauptstadt des Freistaates Sachsen, wurde bereits im Jahr 1206 zum ersten Mal erwähnt. Demzufolge finden Sie in Dresden auch zahlreiche historisch wertvolle Bauten, die Ihnen einen lebendigen Eindruck in die Entwicklung der Elbmetropole Dresden geben. Jedes Jahr besuchen etwa knapp 10 Millionen Menschen die sächsische Landeshauptstadt Dresden, die zu einer der schönsten Städte Europas gehört.
Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Wenn Sie Dresden besuchen, werden Sie von dem verheerenden Bombenangriff 1945 kaum noch Spuren finden. Die beeindruckenden barocken Bauten, die Frauenkirche, das Residenzschloss, die Semperoper und zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten wurden liebevoll wieder aufgebaut und restauriert. Dresden präsentiert sich Ihnen mit einem unvorstellbaren Facettenreichtum, der in kaum einer anderen Stadt Deutschlands zu finden ist. An den Ufern der Elbe können nicht nur Erholungsbedürftige erlebnisreiche Tage verbringen, sondern auch Naturliebhaber und Kunstbegeisterte. Zu den besonders empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten zählen auf alle Fälle das Grüne Gewölbe, der Zwinger, das Blaue Wunder, die Semperoper, die Frauenkirche, der Goldene Reiter und die Kreuzkirche. Alle lohnenswerten Ausflugsziele in Dresden zu nennen ist fast unmöglich, am besten ist es, diese sächsische Metropole selbst zu entdecken.
Kulturmetropole Dresden
Dresden stellt nicht nur das politische Zentrum Sachsens dar, sondern ist auch eine Kulturmetropole der Sonderklasse. Zahlreiche Konzerte und Events finden nicht nur in den Theatern und der Semperoper statt, sondern auch auf den Elbwiesen. Auch eine Fahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt (ehemals weiße Flotte) gehört zu einem Ausflug nach Dresden und ermöglicht Ihnen einen wunderbaren Blick auf die Prachtvillen und Elbschlösser, die sich an den Elbufern befinden. Zu den Kulturdenkmälern ganz besonderer Art gehören die Gaststätte Schillergarten, die beeindruckend angelegten und gestalteten Parkanlagen "Brühlsche Terrasse" und der "Große Garten". Durch die immer wiederkehrende Einkehr von Friedrich Schiller in diese gastronomische Einrichtung erlangte der Schillergarten auch eine besondere geschichtliche Bedeutung.
Passende Informationen